Milchzähne haben neben den naheliegenden Funktionen wie Kauen und Sprechen auch eine wesentliche Funktion als Platzhalter bis die bleibenden Zähne durchbrechen. Gerade im Seitenzahnbereich / “bei den Backenzähnen” kann es schon einmal bis zum 13. Lebensjahr dauern, bis die Milchzähne durch die bleibenden Zähne ersetzt werden.
Kam es schon frühzeitig zu einem Verlust eines Milchbackenzahns, so kann diese entstandene Lücke durch einen Platzhalter offen gehalten werden bis eben dieser bleibende Zahn durchbricht. Damit könnten spätere – mitunter langwierige – kieferorthopädische Behandlungen vermieden werden.
Es gibt verschiedene Möglichkeiten eines Lückenhalters – ob abnehmbar oder festsitzend sollte individuell entschieden werden. Hierfür gilt es mehrere Aspekte zu berücksichtigen, wie etwa – welcher Zahn ist betroffen, wieviele Zähne sind betroffen, das Alter des Kindes, welchen Zeitraum gilt es zu überbrücken, die häusliche Mundhygiene oder die Mitarbeit des Kindes. Falls schon weitere Zahn- oder Kieferfehlstellungen vorhanden sind, erfolgt die Zusammenarbeit mit ausgewählten Kieferorthopäden, um gleich ‘2 Fliegen mit einer Klappe zu schlagen’.
