Sind alle Zähne im Mund gesund, dann soll das auch so bleiben. Deswegen ist es sehr wichtig, Schwachstellen frühzeitig zu erkennen und an Verbesserungen zu arbeiten. In einer Prophylaxesitzung dreht sich alles um diese möglichen Schwachstelle. Es werden die individuell wichtigen Themen besprochen und wenn notwendig mit Hilfe unseres „Zahnputzstofftiers“ vorgezeigt und gemeinsam mit den Eltern geübt. So werden die Kinder spielerisch und dem Alter entsprechend motiviert.
Diese Themen sind v.a. die häusliche Zahnpflege bei Kindern und die zahngesunde Ernährung. Im Zuge dessen können wir viele (hoffentlich alle) Ihrer Fragestellungen beantworten. Wie oft und wann soll geputzt werden? Welche Zahnbürste und welche Zahnpasta ist empfehlenswert? Warum sind Fluoride sinnvoll? Ist die Zahnzwischenraumreinigung erforderlich? Woher kommt Zahnstein? Wie benutze ich Zahnseide bei Kindern? Welche ist die optimale Putztechnik? Soll eine elektrische oder eine Handzahnbürste verwendet werden?
Am Anfang der Sitzung wird der Zahnbelag angefärbt, das Ergebnis wird gemeinsam besprochen und im Anschluss machen wir die professionelle Reinigung und Fluoridierung. Diese Behandlung ist für unsere jüngeren PatientInnen gedacht, die noch nicht selbst in der Lage sind sich die Zähne zu putzen und diese wichtige Aufgabe somit die Eltern übernehmen. Hilfreich ist es hierbei, wenn sie alle Utensilien mitbringen, die Sie auch zu Hause für’s Zähneputzen verwenden.

