Die Mundhygiene ist wichtig, damit die Zähne auch schön und gesund bleiben.
Falls bei einer Kontrolluntersuchung etwas entdeckt wurde, das eine Behandlung zur Folge hat, ist als nächster Behandlungsschritt eine Mundhygienesitzung meist sehr sinnvoll. Hierbei werden alle Zähne professionell gereinigt und im Anschluss fluoridiert. Dies dient hauptsächlich dazu, dass sich das Kind langsam an die verschiedenen Instrumente gewöhnen kann, die wir auch für nachfolgende Sitzungen brauchen. Dazu gehören beispielsweise der ‘Spuckestaubsauger’ – auch „Schlürfi“ genannt, den ‘Elefantenrüssel’, den ‘Wasserspray’ und die ‘Spritzpistole’. Auch das Gummihütchen – ‘unsere Zahnbürste’ – lernen sie hierbei kennen.
Alle diese Dinge sind nicht invasiv und selbst wenn eine unerwartete Reaktion des Kindes auftritt – wie etwa das plötzliche Wegdrehen des Kopfs – ist das Verletzungsrisiko äußerst gering (im Gegensatz zur sofortigen Füllungstherapie).
Die Mundhygienesitzung ist auch wichtig für eine erste Einschätzung von unserer Seite, wie sich die oder der kleine PatientIn in einer Behandlungssituation verhält. Wie reagiert das Kind auf Wasser, wie auf Luft? Gibt es einen stark ausgeprägten Würgereflex? Beißt das Kind auf das Winkelstück?So können wir bei weiteren Behandlungen ganz gezielt auf das Kind eingehen. Diese und auch weitere Informationen zu gewinnen ist für das nachfolgende Vorgehen bzw. für eine weitere Behandlungsempfehlung wesentlich.